Zu schön, wenn man auch jüngere Feunde hat. Jakob studiert Webdesign und im Rahmen des Studiums wird ein Film produziert zum spannenden Thema ZEIT. Unterschiedliche Kommentare sollen für die Endproduktion dazu eingeholt werden und so bekomme ich auch eine Anfrage zu 5 tollen Fragen: 1. Wie verbringst du deine Zeit?, 2. Was ist Zeit für dich?, 3. Darf man Zeit verschwenden?, 4. Hast du schon einmal Zeit verschwendet? und 5. Hättest du gerne mehr Zeit?
Wunderbare Fragen für einen Menschen, der bereits 81 Jahre gelebt hat. Also ausreichend Bekanntschaft mit der Zeit gemacht hat. Die Anfrage mit der Nennung der Fragen bekomme ich per Whatsapp um 17.02 Uhr. Um 17.05 Uhr sage ich zu und um 17.19 Uhr sende ich ihm die eingesprochenen Antworten. Sie brauchen für den Film ja die gesprochene Sprache. Die Antworten flossen nur so aus mir heraus und ich fand sie überraschend klar.
Erste Frage: wie verbringst du deine Zeit?
Ich verbringe meine Zeit immer höchst angenehm und zwar am Tag und auch in der Nacht. Ich habe das Gefühl, dass die Zeit wie eine Freundin oder wie ein Freund ist. Es ist komisch, ich habe auch nie das Gefühl ich hätte zu wenig Zeit. Je nachdem wie viel ich vorhabe, ist es so, als wenn die Zeit sich weitet, so eine freundliche Beule bekommt, dann kann ich das auch noch machen und dann kann ich das auch noch machen.
Mich fragen oft Leute, wann machst du das alles, aber ich habe immer das Gefühl, ich hab genug Zeit. Das Schöne an meinem Zeit-Verbringen ist, dass ich total da bin, wo ich bin. Ich war ja Lehrerin und ich habe das sehr gerne gemacht. Ich weiß noch, wenn ich in der Klasse angekommen war und die Tür zugemacht habe, war ich richtig glücklich. Da saßen alle und freuten sich auch schon. Ich wusste, wir haben jetzt 45 Minuten, da können wir machen, was wir wollen. Es gab natürlich einen Stundenplan, klar, aber auch der lässt sich in jede Richtung irgendwie biegen. Also, Zeit verbringe ich mit meinen Ideen. Ich setze in der Zeit meine Ideen um, damit ich das, was in mir ist, ein bisschen angucken kann.
Frage 2 Was ist Zeit für dich?
Zeit ist für mich das größte Geschenk, was man mit der Geburt bekommt und Ich glaube noch nicht mal, dass das irgendwie vorbestimmt ist, sondern dass man die Zeit generieren kann. Je nachdem, wie offen man ist und wie viel man umfassen kann – so viel Zeit bekommt man. Ich glaube auch zum Beispiel, dass die Gedanken ganz viel Zeit schenken, denn das ist ja nicht etwas, was eine abgemessene Sache ist. Man kann ja die Zeit auch nicht zurück laufen lassen, sondern die entwirft man und die kommt aus einem selbst heraus und dann teilt man sie mit anderen.
Zeit ist ein ganz kostbares Geschenk und ich glaube, es ist ein Ausgang für Glück, dass man das begreift und generieren kann. Zeit ist zu schön.
Ihr habt da aber auch ein schönes Thema Jacob, toll!
Darf man Zeit verschwenden? ist die dritte Frage.
Ich weiß gar nicht, was ist denn „Zeit-Verschwendung“ – doch nur dann, wenn einem hinterher leid tut, dass man etwas gemacht hat oder so, aber eigentlich ist ja alles, was man an Tätigkeit in Zeit umsetzt, eine Erfahrung. Ich glaube, verschwenden kann man so etwas nur, wenn man es nicht zu schätzen weiß oder wenn man es nicht mitkriegt, weil man nie aufwacht. Ich glaube, Zeit ist etwas, in das man hinein aufwacht und wer sehr wach wird, der freut sich ganz oder hat Grund zur Freude, glaube ich.
Frage 4: Habe ich schon einmal Zeit verschwendet?
Nein, sag ich, verschwenden heißt ja, dass du hinterher nicht eine Erfahrung aus dem ziehst, was du in dem Augenblick, in dem Abschnitt von Leben, erlebt hast. Zeit ist eigentlich die Quintessenz von Leben. Nein, ich habe nicht das Gefühl, dass ich jemals Zeit verschwendet habe. Großes Wort!
So, die letzte Frage, 5: Hättest du gerne mehr Zeit?
Also, wie gesagt, ich bin 81 und es gibt ja ganz viele Leute, die sagen: so schade, ich hab nicht mehr viel Zeit. Ich glaube, wenigstens empfinde es so: Ich habe so viel Zeit, wie ich noch Ideen habe. Also mein Inneres und mein Äußeres haben sehr viel mit dem „Zeit-Konto“ oder mit dem, wie viel Zeit man hat, zu tun. Ich glaube, wenn man aufhört etwas in der Welt ausdrücken zu wollen, dann hört irgendwie auch die Zeit auf. Ja.
Hättest du gern noch mehr Zeit? Ich finde, das macht mir keine Sorgen. Ich hab noch genug Zeit, und wenn nicht, kommt etwas Neues, aber nicht im Sinne von Zeit. Ich glaube, Zeit ist etwas total Erd-Verbundenes. Ich glaube ja daran, dass dann was kommt, dass sieht dann wieder ganz anders aus. Das lerne ich dann und darauf freue ich mich auch schon.
Mit Rainers großer Hilfe und seinem Word-Diktierprogramm haben wir den gesprochenen Text in Schrift übertragen. Die Musik meiner Stimme koloriert den Text natürlich schöner, weil dadurch mehr Leben darin aufgehoben ist, aber wir fanden den Inhalt interessant. Besonders auch durch die Tatsache, dass mir berichtet wurde, dass Jakob die Antworten mit einem Freund einen ganzen Abend diskutiert hat. Auch dass mehrere Freundinnen nach dem Anhören sich selber die gesprochenen Antworten gepostet haben, war für mich eine Ermunterung dazu.
Hoffentlich finden meine Leser den Text auch lesenswert. Aber, da ich die meisten persönlich kenne, bin ich davon überzeugt. Natürlich wünsche ich allen ein schönes Wochenende. Kerzen und zarte Weihnachtsblumen sollen das unterstreichen. Ich finde übringens auch das Blog-Schreiben zu schön. Reaktionen sind natürlich immer eine Extra-Praline. Dafür bedanke ich mich von Herzen!