• About
  • Buch bestellen
  • Meine Website: http://www.welt-ohne-geld.de

ElisabethScherf

~ Geschichte einer privaten Buchveröffentlichung

ElisabethScherf

Monatsarchiv: September 2020

Reaktionen PolitSalon mit Michael Kellner

25 Freitag Sept 2020

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Mal betraf es unsere ganze Wohnung. Wir haben richtig aussortiert und das wochenlang vorher, denn in allen Räumen waren Gäste und auch auf der Dachterrasse. Feiern im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen! Corona machte es nötig!

Wie Balsam sind dann Dankschreiben und -Anrufe nach dem wunderschönen kräftezehrenden Aufwand. Zum ersten Mal kam auch ein Dankeschön aus dem Vorzimmer unseres Ehrengastes. Darüber haben wir uns ganz besonders gefreut. Michael Kellners Brief ist weiter unten der krönende Abschluss meiner Zusammenstellung.

Mein von mir gefromt und in Beton gegossener fröhlicher Drache, In China symbolisieren Drachen weibliche Kraft.

Liebe Elisi, lieber Rainer,

ich mag Eure traute Zweisamkeit am Wochenende nicht durch einen Telefonanruf stören. Deshalb jetzt ein großes DANKE mit einer kurzen  Mail. Die vielen Vorbereitungsmühen von Euch beiden haben sich wahrlich „ausgezahlt“.

Eurer siebter Grüner Polit Salon war trotz der Corona-bedingten Entzerrungen sehr gelungen. Wieder einmal ein tolles, liebevoll zubereitetes Buffet! Ich habe nach langer Zeit endlich wieder den mir so gut schmeckenden Sellerie-Apfel-Eier-Salat genießen können.

Vom Stargast Michael Kellner war ich sehr beeindruckt. Er scheint mir bodenständig, engagiert, nicht eingebildet, authentisch, menschlich-sympathisch, kompetent und  und  und zu sein. Ich habe gar nicht gewusst, dass er in der Ex-DDR aufgewachsen ist.

Genießt heute zum Herbstbeginn diesen wunderschönen Altweiber-Sommertag!

Liebe Elisi,

was für ein schöner Abend bei Euch!

Herzlichen Dank für die Zeit mit guten Gesprächen, leckerem Essen und einer ausgesprochen inspirierenden Gastgeberin.    

Wunderbar, wie Du Deine Gäste begrüßt und durch den Abend begleitest….

So geht LEBEN!

Übrigens: ich kann Dich verstehen: Michael ist sehr smart und ausgesprochen offen in Gespräch und Diskussion, toll!

Mögt Ihr Zeit und Muße finden. um neue Kraft zu schöpfen und bereit zu sein für neue Abenteuer….

Bis ganz bald, ma chère, 

bises,  

PS. Eine kleine Spende (dank Deinem tollen Collagen Flyer ;)) ist angewiesen – so soll es sein.    😉

(ich schaffe das Bild nicht zu verkleinern, haha… Passt aber zur Spende.)

… liebste Elisi,

herzlichen Dank an Dich und Rainer für den wieder einmal rundum gelungenen politischen Salon – unter erschwerten Bedingungen.

Gerade nach dieser langen „Durststrecke“ war der Abend des Miteinanderseins ein besonderer Genuss – ich glaube sagen zu dürfen: für uns alle.

Ich hoffe, Ihr hattet es nicht allzu schwer, Euer Schlafzimmer wieder zurück zu verwandeln zur Guten Nacht!

 Herzliche Grüsse Euch beiden und bis Dienstag 13 h im Celona,

Liebe Elisi,

der Polit-Salon war wieder Weltklasse! Tolle Menschen, tolles Essen und ein toll hergerichtetes Ambiente – das alles hat Corona fast ganz unsichtbar werden lassen!

Liebe Elisabeth,

ich möchte mich nochmal voller Freude für die Einladung in Euer wunderbares Zuhause bedanken.

Es war mir ein Fest. Ich träume immer noch von den Köstlichkeiten und habe mich sehr an den interessanten Gespräche erfreut.

Ich hoffe wir sehen uns bald mal wieder und haben dann nochmal die Gelegenheit ausführlich über Deine steinernen Kunstobjekte zu sprechen. Ich würde auch gerne mal als Bildhauerin tätig werden. Kannst du mir da vielleicht sogar eine Adresse in (der Nähe von) Hamburg empfehlen?

 Habt heute einen schönen Abend in eurer Digitalisierungsgruppe!

 Herzlichst,

Liebe Elisabeth,

Michael war sehr begeistert von deinem Politiksalon und lässt nochmal ganz liebe Grüße ausrichten und bedankt sich für den wundervollen Abend. Auch die Grüße an mich hat er ausgerichtet. Er lässt noch fragen ob dein Mann ihm das Rezept für den Rosenkohl-Salat verraten würde. Den fand er ja so lecker.

Liebe Grüße

Jeanine

Mit so viel Lob und Dank war es für uns noch eine ganze Woche wunderschön. Hier sind ja nur die schriftlichen Dankeschöns wiedergegeben!

Danke an alle und ein schönes Wochenende für alle Leser. Sollte jemand denken: ich wünschte, ich würde auch einmal eingeladen und dann würde ich vielleicht in meiner Stadt auch einen Grünen PolitSalon machen, dann bitte aus der anderen Stadt Kontakt mit mir aufnehmen. Vielleicht kriegen wir das hin.

Werbung

Michael Kellner auf unserem 7. PolitSalon

19 Samstag Sept 2020

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Michael Kellner, der politische Bundesgeschäftsführer der GRÜNEN, war mein absoluter Wunschkandidat für den Auftakt der PolitSalons für den Bundestagswahlkampf. Meine Idee war dabei, für dieses Ereignis im nächsten Jahr alle Ehrengäste aus anderen Bundesländern zu laden.  

Spenden sind immer wichtig

Ganz zu Beginn des Lockdowns habe ich ihn eingeladen und zu meiner großen Freude kam umgehend eine Zusage.  

hier im DIN A 5 Format

Das war im März! Da konnte man noch nicht ahnen, welche Vorschriften im September die Situation diktiert. Wie beruhigend, als dann 25 Privatgäste und Buffet wieder auf der  to-do-Liste standen. Aber eben Abstand! Die Dachterrasse schien uns die Lösung.

so sieht es vorher aus

Und der Himmel hat mitgespielt!!! Zwei Vorbereitungs-Informations-Verhaltensregel-Briefe habe ich unseren Gästen geschrieben. Mit unterschiedlichen Ankunftszeiten, einer genauer Anleitung der beiden Buffet-Räume, damit es kein Gedränge gibt und…und…und. Einigen kam es wie die Anleitung zu einem Themen-Kindergeburtstag vor, anderen wie die Wiederauferstehung eines Richtertheater-Probenabends mit mir als Regisseurin. Und alle haben perfekt mitgespielt! Wie gesagt, einschließlich und besonders zu unserer allergrößten Dankbarkeit der Himmel mit seinem Wetter: noch einmal ein Schlag Sommer!

um Drängeleien an nur einem Buffet zu vermeiden wurde das Schlafzimmer „fremdgebraucht“

Michal Kellner erschien, sah und siegte. Das klingt zu kriegerisch? Hier anders: wenn ein zwei Meter und vier Zentimeter Mann mit einem Asternstrauß vor einer fast Zweiundachtzigjährigen steht, die bereits vom ersten Moment von weitem diesen Mann als eine Art Herzens-Anker von uns Grünen empfunden hat, dann sind tatsächlich alle Wünsche in Erfüllung gegangen. „Der hat dich bestimmt an deinen Schwager erinnert!“, hat später  Wolfgang Z., ein pensionierte Kriminalkommissar, gesagt. Das stimmte, er hat mich an Henning erinnert. Mit seinem Bruder war ich 10 Jahre verheiratet, den Namen Scherf habe ich behalten. Henning spricht auch zum Herzen.

hier der ursprüngliche, nun der 2. Buffet-Raum

Ich habe hier den Anfang beschrieben, aber dieser glückliche zufriedene Stern stand über dem ganzen weiteren PolitSalon Abend. Die Gäste waren so wundervoll wie der Speaker. Und mich muss ich auch loben, denn meine Vorstellungsrunde hat ganz offensichtlich total gefallen. Und erst einmal Rainer! seine Kochkünste! – dieses Mal dazu die Herausforderung vegane Angebote zu machen! – und die Köstlichkeiten, von denen keiner genug kriegen konnte. Am Schluss Kaffee und Gastgeschenk-Pralinen. Das Leben ist schön!

Es waren auch viele Junge da. Aus „meiner“  Digitalen Zukunftsgruppe. André und Jakob waren beeindruckt: „Wir sind ja so jung!“, sagten sie unten als erstes leicht bestürzt. „Die anderen haben ja alle schon so viel Tolles gemacht!!“ Das stimmte. Das konnte man gut sehen. Glückliche, gestandene Erwachsene sind etwas Schönes. „Ja, ist das nicht wunderbar? So reich kann man sein, wenn man älter und alt wird.“

zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Feuer auf der Dachterrasse

Wir müssen die Bedingungen politisch so gestalten, dass die jungen Menschen tätig und in Frieden so älter werden können wie wir,  habe ich dann gedacht.

Ich habe natürlich wieder um Spenden gebeten. So ein Wahlkampf ist ja teuer. Es war ein rundherum schöner Abend. Danke!

Automatisch gespeicherter Entwurf

12 Samstag Sept 2020

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich hatte einen Beitrag mit vielen Fotos über den Eingang der Mönkebergstraße 11 und das Rappolt-Haus geschrieben und dann wohl einen falchen Knopf zu hektisch gedrückt. Da war alles verschwunden. Es tut mir leid, aber nun kann ich nur noch allen Leser*innen ein wunderschönes Wochenende wünschen!

Erfahrungen mit dem Spiel

04 Freitag Sept 2020

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Arbeit mit den Steinen geht weiter. Diese sind bereits entstanden:

Inzwischen habe ich schlichte Anlegemilch für Blattgold und so sehen sie dann aus:

Aufforderungscharakter hat das Spiel. Nach dem Lunch beim Italiener sind Ingrid und ich im Wohnzimmer und wollten eigentlich auf der Dachterrasse Kaffee trinken. Sie lässt sich das Spiel erklären. Der Kaffee ist fertig. „Ach, lass uns doch ein wenig spielen!“ Rainer kommt dazu, ich hole Pralinen. Jeder „darf“ nur zwei. Nicht wegen der Sparsamkeit, sondern wegen der Pfunde.

Wir spielen zu dritt: würfeln, setzen unsere Steine, nehmen die Karte vom Stapel 1, 2 oder 3, finden eine positive Interpretation für eine ärgerliche Begebenheit und wir alle müssen meist lachen über dieses:“Dann sage ich zu mir…“

Auf der Dachterrasse sagt Ingrid.“Jeder dieser Ärgerlichkeiten ist mir schon untergekommen. Aber zu dem Kartenstapel der Frage 3 sind noch mehr Karten nötig. Es ist der Stapel mit den schlimmen Klima-Auswirkungen auf den Planeten Erde und so weiter. Beispielsweise: 1. Die pflanzliche Erde wird immer unfruchtbarer. – 2. Natürlich Energie-Gewinnung zerstört die Landschaft. – 3. Alle Geräte Künstlicher Intelligenz (besser: Kollektiver Intelligenz!) brauchen für ihre Herstellung selten vorkommende Rohstoffe. – 4. Frauen haben zu wenig Bildung und Männer keine Arbeit: Überbevölkerung! – 5.Digitalisierung produziert eine negative CO 2- Bilanz. – 6. Die Autos werden immer größer.

Es gibt lediglich 4 Felder auf dem Spielfeld mit der Nummer 3, aber ich bin immer wieder auf eine 3 gekommen. Die Spielregel sagt, dass jeder zu dem Thema der Karte sagt, was ihm dazu einfällt. Man gibt die Karte also von Spieler*in zu Spieler und legt sie dann wieder zuunterst auf den Stapel.

Gestern Abend waren Birgit und Detlef bei uns zu einer von Rainers köstlichen Pilz-Quiches und zum Spielen. Birgit hatte Hamburg nach Objekten abgesucht, die man auch als Spielfiguren nehmen könnte und war sehr fündig geworden: kleine Spielzeughäuschen, Pfeffermühlen, Entchen, usw.

Wir waren alle begeistert, denn so kann jeder das Spiel nachbauen und muss kein Atelier haben, um Steinfiguren herstellen zu können.

Neu waren auch Komplimentekarten in dem Stapel selbstgeschriebner Karten, von denen Birgit sehr viele beigesteuert hatte. Auch mit Ärgernissen hatte sie auf von mir zurecht geschnittenen Karton-Karten geschrieben. Auch Rainer hat von wundervolle Spielkarten verfasst und Ingrid hat leere Karten mit nach Hause genommen, um ihrerseits Karten zu beschriften, aber vornehmlich Karten des Stapels 3.

Interessant war, dass bewusst mehr zum Ärgernis-Stapel gegriffen wurde als zu dem mit der Mischung von Ärger und Komplimenten.

Ich hatte ständig die Zahl 3 und so mussten wir die Welt-Probleme immer wieder erörtern und haben dabei eine interessante Entdeckung gemacht. Die Behauptung auf der Karte in ein sprachlich zu behandelndes Problem zu verwandeln ist richtig schwierig. Erst dadurch, dass jeder einen Kommentar gemacht hat und dieselben Karten immer wieder besprochen werden mussten, bekam das Riesenproblem für uns sprachliche „Griffe“, mit denen wir es erörtern konnten.

Ich freue mich doll, dass das Spiel so ein positives Echo findet. Dankbarkeit auf der ganzen Linie! Schönes Wochenende an alle an alle euch freundlichen Leser! Darüber freue ich mich auch SEHR!

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ElisabethScherf
    • Schließe dich 40 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ElisabethScherf
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …