• About
  • Buch bestellen
  • Meine Website: http://www.welt-ohne-geld.de

ElisabethScherf

~ Geschichte einer privaten Buchveröffentlichung

ElisabethScherf

Monatsarchiv: März 2015

Die dritte Test-Lesung war am 5. März.

29 Sonntag Mrz 2015

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

menschlichen Reichtum

Drei Kapitel habe ich vorgelesen. Aus dem Zusammenhang der Kapitelfolge heraus, aber in diesem dritten Buch geht es ja eigentlich um das gesellige gesellschaftliche Leben im menschlichen Reichtum. Ich habe gerade einen schönen Satz gehört, ich weiß nicht wo und von wem, aber er hat was: Wer eine Tätigkeit im Leben gefunden hat, die ihm gefällt, der muss nie wieder arbeiten. Und das gilt der Geld-Epoche, in der man ja bekanntermaßen nicht ausgiebig ausprobieren kann, was man am besten kann. Ein schöner Hinweis auf das freiwillige Schaffen in meiner imaginierten geldlosen Welt.

Also, Lesung: 1. Kapitel: ‚Die Lehmhausbauer im Stadtpark‘, 3. Kapitel: ‚Ralf macht Schluss‘ und dazwischen das, was R. als ‚harten Tobak‘ bezeichnet hat: ‚Humbertus und die Kosmischen Gesetze‘. Die Konzentration war auf der Lesung spürbar. Meine Frage dann:“Soll das im Buch bleiben?“ Die Reaktionen von „Ich bin abgeschweift, weil es so komplex war und immer wenn ich angefangen habe nachzudenken, dann hast du bereits weiter gelesen“, über „Ein abslut philosophisches Kapitel. Ich denke nicht so, finde aber interessant es zu erfahren.“ bis zu:“Nur für das Kapitel würde ich das Buch kaufen.“ und „Wenn du das Buch mit dem Kapitel veröffentlichst, dann hast du einen Dienst an der Menschheit geleistet.“ Ich meine, mehr geht doch nicht! Ich danke allen 15 Zuhörern. Darunter auch 5 Männer, was besonders wichtig war, weil ich einiges über die männliche Natur geschrieben habe und von den Männern wissen wollte, ob ich da richtig liege. Bis auf kleine Einschränkungen wohl schon. Jetzt schreibe ich noch ungefähr 30 Seiten und dann ist es der wichtigste Teil geschafft.

So ein Glück, nein zwei Glücke – und auf so unterschiedlichen Ebenen:

01 Sonntag Mrz 2015

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Glück

Glück 1 ist eine Mail, die ich von meiner Freundin Marita bekommen habe:

„Liebe Elisi! Ich habe eben eine schöne mail von B. S. bekommen, in der sie sich begeistert über Dein erstes Buch äußert. Ich hatte es ihr geschenkt und sie hat es verschlungen zum Ankommen in Hamburg. Eine Hamburger Essenz ist es für sie und vieles davon, was sie an Hamburg liebt. Die englischen Texte und das vegetarische Menu, auch die Gedanken-Waschmaschine haben ihr gefallen. Ich wollte das gleich mal weitergeben an Dich.“ Das sind Glücksmomente, die mich zum weiteren Schreiben ermuntern und ich bin total erfreut und dankbar dafür.

Glück 2: Dass ich mit Rainers Hilfe endlich im „Gesellschaftsvertrag“ von Jean Jacques Roussseau das Zitat gefunden habe, das ich dem 3. Buch voransetzen möchte:

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen >>Dies gehört mir<< und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Elend und Schrecken wären dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte:>>Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört.“<<

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie