• About
  • Buch bestellen
  • Meine Website: http://www.welt-ohne-geld.de

ElisabethScherf

~ Geschichte einer privaten Buchveröffentlichung

ElisabethScherf

Monatsarchiv: Juli 2014

Wie ein gemütliches Treffen unter Frauen aussieht,

30 Mittwoch Jul 2014

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Reaktion

das habe ich in einem Kapitel des augenblicklich in Arbeit befindlichen Buches ‚anders denken: eine welt ohne geld‘ letzte Woche geschrieben und dann – wie bei allem, was ich neu schreibe – nachmittags Rainer vorgelesen. Es laut selbst zu hören und eine wohlwollende Reaktion zu bekommen, ist immer der nächste Schritt nach dem Schreiben. Schon beim Lesen habe ich gemerkt, dass mein Zuhörer besonders konzentriert war und seine Reaktion hat das bestätigt: „Ach, so ist das, wenn Freundinnen allein miteinander sind! Das ist ja interessant!!!“ Ja, so ist das und es erklärt, warum Frauen die Hauptabnehmer und -genießer von schöngeistiger Literatur sind. Gestern sagt Karin:“ Das nennt man Empathie!“ Genau! „Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, Gedanken, Emotionen, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen und zu verstehen. Zur Empathie gehört auch die Reaktion auf die Gefühle Anderer wie zum Beispiel Mitleid, Trauer, Schmerz oder Hilfsimpuls.[1] Grundlage der Empathie ist die Selbstwahrnehmung; je offener wir für unsere eigenen Emotionen sind, desto besser können wir die Gefühle anderer deuten.[2] Empathie spielt somit nicht nur in Bezug auf andere Menschen eine Rolle, sondern ist auch unter dem Aspekt der Selbstempathie bedeutsam.[3]“ (Das habe ich direkt aus Wikipedia kopiert!)

Letzten Donnerstag: Lesen – Salate – Dachterrasse – Kamin in der Nacht

21 Montag Jul 2014

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ja, es war wieder einmal eine Lesung und ich fand sie sehr schön. Doch nicht nur ich, denn es gab am nächsten Tag erstaunlich viele freundliche telefonische und gemailte Dankeschöns. Wieviel interessante und nette Menschen sich bei uns immer wieder einfinden – einige zum zweiten oder driten Mal mit Freunden. Wunderbar! Vorher immer die Vorbereitungen von uns wie für ein Fest. Eine ganz besondere Atmosphäre für uns. Und so unterschiedliche Leute waren da, beispielsweise war die Hausmeisterin meiner ersten Schule hier. Sie war so ermuntert von dem Abend und einer anderen Gästin von der Schreibschule ‚www.schreibfertig.com‘, dass sie ihr interessantes Leben auch aufschreiben will. Angeregt war sie auch über den begeisterten Bericht ihrer Tisch-Nachbarin, die schon seit langer Zeit an einem Schreibkurs an der St. Nicolai Kirche in Eppendorf teilnimmt. Auch ein Richter aus meiner Zeit mit dem ‚Hamburger Richtertheater‘ (www.richtertheater.de) und seine Frau waren gekommen. Und viele weitere spannende Leute – 15 an der Zahl, die bei dieser Anzahl im Feuerschein genug Zeit hatten, von sich zu erzählen. Rainer hatte sich übertroffen, denn nach den Salaten brachte er eine von ihm selbst zubereitete Erdbeer-Quarktorte auf die Dachterrasse, dazu gab es dann Kaffee für die Hartgesottenen und die anderen konnte ich nach französischen Vorbild mit einem Kräutertee erfreuen. Die Mehrmalbesucher haben nachträglich gemeint, dass mein Vorlesen sich immer mehr verbessere, Übung mache wohl auch hier den Meister. Danke! Besonders gelobt wurde mein französischer Akzent in der wörtlichen Rede von Yvonne im 2. Buch. Obwohl ich aus dem 1. Buch gar nicht gelesen habe, wurde es mehr gekauft als das 2.Buch. Ich liebe inzwischen beide von Herzen und alle Menschen, die darin vorkommen.

Ich war als Referentin der Moreno-Woche 2014 in Hannover

10 Donnerstag Jul 2014

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

und habe aus meinem ersten Buch gelesen. Es war wunderschön dort. Warum? Weil sooo viele aufgeschlossene, heitere, freundliche, gebildete Menschen dort waren. Gebildet schon deswegen, weil sie als Psychodramatiker in der Nachfolge von Jacob Levy Moreno (1889 – 1974) eben gerade das machen: Gefühle in Bilder umsetzen und so  sichtbar machen. Das Thema dieses Tages war Sinn, das Thema meines zweieinhalb stündigen Workshops war ‚Sinn des Lebens: Freude‘. Die Quintessenz der Freude basiert für mich in der Überzeugung: Ich liebe mich bedingungslos! Nicht weil ich klug oder schön oder geschickt oder fleißig oder dünn oder jung oder…, oder…, oder… bin, sondern weil ICH BIN. In einem Körper zu existieren reicht, sich von ganzem Herzen und immer wieder vor dem Spiegel und in Gedanken ohne jede Vorbehalte – eben bedingungslos – von Herzen zu lieben. Mein 3. Buch soll auch davon handeln, dass man im Laufe der Jahre einer beglückenden freudvollen Selbstliebe schließlich andere genauso bedingungslos lieben kann. Den Ablauf, mein Körpergefährt wie ein Auto in den Gang der Freude zu steuern , habe ich den Teilnahmern – wie im ersten Buch beschrieben – so geschildert: 1. Gang – Wahrnehmung, dass man nicht in der Schwingung der Freude ist, sich oder andere vermutlich wieder einmal kritisiert, also Aufmerksamkeit! 2. Gang: bewusst Beispiele für Dankbarkeit im eigenen Leben finden. 3. Gang: Freude stellt sich ein!

Adrian aus dem Buch 1 ist jetzt in Buch 3 wieder aufgetaucht!

02 Mittwoch Jul 2014

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkstrukturen Sitzung

Das ist das Schöne am Schreiben einer Trilogie: die Menschen, die man sich einmal ausgedacht hat, die können immer wieder einmal auftauchen. Ich habe mich richtig gefreut, als er – ich am Laptop sitzend, in meiner Vorstellung mitten in einer Denkstrukturen Sitzung, plötzlich angerufen hat. Und da nimmt er doch ein zu meinem Thema passendes Buch aus der ‚handgewebten Tasche stattlichen Formats‘. Zu nett! Natürlich wird gesponnen und gewebt und alle Arten von Unikaten entstehen. Und aus Bangladesh kommt kein einziges T-Shirt mehr. Aber aus dem Haufen T-Shirts, die in allen Schränken vergraben liegen, zaubern künstlerisch begabte Menschen wunderschöne Kreationen. Denn natürlich ist Abfall der neue Rohstoff! Ja, es geht weiter. Allerdings muss ich mich immer wieder auf die geldlosen Verhältnisse disziplinieren/ konzentrieren. Aber ich glaube, Geld her oder hin, die zwischenmenschlichen Liebesprobleme, sind und bleiben eine ewige Herausforderung, oder?

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie