• About
  • Buch bestellen
  • Meine Website: http://www.welt-ohne-geld.de

ElisabethScherf

~ Geschichte einer privaten Buchveröffentlichung

ElisabethScherf

Monatsarchiv: April 2013

„anders denken: Ur-teilen heilen

28 Sonntag Apr 2013

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

8 Menschen und 1 Bauernhaus“ das ist der Titel des neuen Buches. Gerade ist Jane wieder nach Hause gefahren. Wir haben ihre Korrekturen meines nächsten Buches zusammen durchgesehen. Sie hat sehr aufmerksam gelesen und korrigiert. Für ihren Gustav hat sie ein großes Stück Torte mitgenommen. Rainer hatte 2 Torten gebacken. Eine köstlicher als die andere. Gestern war nämlich auch Besuch da. Freunde, die das erste Buch gelesen haben und dazu noch Fragen hatten. Und heute morgen war eine begabte begeisternde bildschöne Schauspielerin zu einer Denkstrukturensitzung bei mir, die  durch „anders denken – ewig leben“ angeregt worden war, sich einmal eine Sitzung zu gönnen, um Situationen aus ihrem Leben anders zu bedenken, anders zu strukturieren, als Chance zu begreifen. Ich muss schon sagen, ich kann mein Leben einteilen in die Zeit vor der Veröffentlichung des ersten Buches und nach der Veröffentlichung. In meinem Leben hat es viel verändert und nur in angenehmster Weise. Ich freue mich darüber – doll und dankbar.

Werbung

Die Werbekarten für das erste Buch sind da und

21 Sonntag Apr 2013

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

mein zweites Buch ist zum ersten Mal bei Fremdlesern! Schon länger bei Antje – damit sie sich ein themengerechtes Cover einfallen lassen kann, bei Mel, die es am Computer liest und ausdrücklich zum Korrigieren bei Jane. Ich bin gespannt, wie es bei ihnen allen ankommt. Die Geschichte ist schön- finde ich – aber ich bin nicht diejenige, die die Reaktion zukünftiger Leser wissen kann. Schau’n wir ‚mal! Cross fingers!

Nicht nur in New York liest jemand mein Buch,

13 Samstag Apr 2013

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

sondern in Shanghai hat es Anna gelesen, in London hat es Bob gelesen, in Paris hat es Gudrun gelesen und in Basel Anke. Das finde ich ganz schön (Füllwort) international. Ansonsten ist es um mein erstes Buch etwas still geworden und darum lasse ich zweiseitig bedruckte Postkarten drucken, die man jemandem mit Kommentar in die Hand drücken kann, denn ich habe keine Bücher mehr zum Verkauf. Das neue Buch ist nun Gegenstand täglicher Überlegungen, denn Rainer korrigiert und lektoriert dies. Auch mit ‚Papyros‘, ein empfehlenswertes Lektorierungsprogramm. Vorhin hat er mir angenehm überrascht berichtet, dass ich nach Papyros erstaunlich wenig Füllwörter im Text habe, d.h. so überflüssige Schnörkelwörter wie: eigentlich, durchaus, doch, meistens, überhaupt, ganz und dergleichen mehr. Ja!!!! Ich habe mich auch bemüht, die immer gleich wieder zu löschen. Obwohl ich die eigentlich doch überhaupt ganz schön lebendig finde… :-)))))

Dorothy Sayers said:

05 Freitag Apr 2013

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

„There is a secret stirring in the world: a thought that seeks impatiently its word.“

„Da ist eine geheime Unruhe in der Welt: ein Gedanke, der ungeduldig seinen Ausdruck sucht.“ So würde ich das ins Deutsche übersetzen. Ich finde dieses Zitat eine treffende Beschreibung für fast jede freie schriftstellerische Tätigkeit, oder? Ich habe es mit 18 Jahren gelesen und nie vergessen.

My book is being read in New York City by Emma. Yippee!

04 Donnerstag Apr 2013

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Emma Connolly mentioned you in a comment.
Emma wrote: „Elisabeth Scherf, dear author! Was fuer eine schoene Ueberaschung: the day we left for our holiday in the US, a package arrived for me from Stefan – your book:-) proudly showed you off to all in NYC, and even forgot you one evening in a Manhattan bar, but the lovely lady working there (a Cork woman!) came running out on the street after me.

 

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ElisabethScherf
    • Schließe dich 40 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ElisabethScherf
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen