• About
  • Buch bestellen
  • Meine Website: http://www.welt-ohne-geld.de

ElisabethScherf

~ Geschichte einer privaten Buchveröffentlichung

ElisabethScherf

Monatsarchiv: Dezember 2012

Die Fülle

30 Sonntag Dez 2012

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute haben wir uns mit Helena und Alfred getroffen, um die Lesung im Bürgerhaus Lokstedt zu besprechen. Es soll ein Brunch mit einer Lesung meines Buches werden. Wir wurden freundlichst abgeholt, haben das wunderschön gelegene Haus besucht und auf unser Vorhaben hin inspiziert. Alles bestens. Dann sind wir zu uns zurück gefahren und haben besprochen, was wir zum Brunch bieten wollen und wann wir einkaufen und was Rainer kochen könnte und wie ich mit weißen Tischdecken und Blumen und dem großen eisernen Windlicht aus Äthiopien, an dem Elefanten im Kreis marschieren und das mit geöffneter Tür wie ein Kamin aussieht, eine Atmosphäre schaffen könnte, in der man besonders gern einer Geschichte lauscht. Wir sitzen zusammen, rechnen und lachen, trinken Kaffee und essen die von Rainer selbst gemachten Weihnachtsplätzchen. Ich erfahre, wo und wie die Reklame für die Veranstaltung laufen soll. Wir überlegen, ab wieviel Personen sich die Lesung rechnet. Was ist, wenn ich kein einziges Buch verkaufe. Alle sehen mich an. Was soll schon sein? Es ist mein erstes Buch, das zweite ist schon mehr als zur Hälfte im ersten Durchgang geschrieben. Diese Lesung ist ein weiterer Anfang. Und wie wir so zusammen sitzen und alles planen, wird mir klar und ich freue mich darüber, wie Treffen dieser Art ein Teil der Fülle sind, die mir dieses Buch schenkt. Denn was ist Reichtum anderes, als mit anderen etwas froh zu planen, von dem man noch nicht weiß, wie es ausgeht, aber für das man schöne Pläne machen kann und deren Verwirklichung auf jeden Fall möglich ist – ganz gleich wie der Ausgang sein wird. Gedanken sind die stärkste Kraft im Universum. Also sehe ich in meiner Vorstellung, rechts von mir der Blumenstrauß und links von mir das Windlicht, lauter interessierte freundliche Menschen vor mir sitzen, die das Essen genießen und sich danach zurücklehnen und einer schönen Geschichte lauschen.

Meine erste Veröffentlichung im Kursbuch 34

27 Donnerstag Dez 2012

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Meine erste Veröffentlichung war im Kursbuch 34. Karl Markus Michel ist nach Hamburg gekommen, um den Artikel mit mir zu lektorieren. Ich habe damals in Eppendorf gewohnt. In einer Pause sind wir zum Essen zum Griechen am Lehmweg gegangen und dort habe ich ihn gefragt, was das für ein Gefühl sei, die Veröffentlichung eines eigenen Textes. „Es gibt nur zwei Reaktionen, entweder es ist gut, dann wundert und freut man sich nach einiger Zeit, dass man das selber geschrieben hat. Oder es ist nicht gut und dann verteidigt man es unaufhörlich.“  Das hat gestimmt. Es war gut und ich war froh. Damals hat der Verlag ROTE MASKE einen Raubdruck: ‚proletarisches kinder- und lehrlingstheater‘ gemacht und mein Artikel stand hier neben Walter Benjamin. Mensch, war ich stolz! Ich war dann sogar zur Buchmesse nach Frankfurt eingeladen. Ich erinnere mich, dass F.C. Delius auch bei uns war und gerade ‚Was Gabriele Henkel mit der Hand macht‘ geschrieben hatte. Ich bekomme sogar noch jetzt – im Jahre 2012 – jedes Jahr von der VG Wort €75 Honorar. Eigentlich unglaublich! Seit 1973 hat mir das finanziell etwas eingebracht! Vielleicht sollte mein Vertrauen in Verlage viel größer sein…

Eine Lesung auf einer privaten Geburtstagsfeier

19 Mittwoch Dez 2012

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Diese Lesung war anlässlich der Geburtstagsfeier eines Freundes. Zwischen Kaffeetrinken und kaltem Buffet anberaumt. Vor den Toren Hamburgs in einem beispielhaften schönen Passivhaus fanden sich wohl 18 meist über 65 Jahre alte Männer und Frauen ein. Wir waren vor zwei Jahren das letzte Mal auf diesem Geburtstag und ich muss sagen, ich hatte das Gefühl, dass nicht eine/r älter geworden zu sein schien. Alle relativ unfaltig und und froh. Das war ein Vergnügen anzusehen. Die Unterhaltung war lebhaft, die Lesung auf der Einladung zum festen Zeitpunkt angekündigt. Und wieder war alles ganz neu und anders. Im Hintergrund wurde im Lesungsraum, in den eine formidable Küche integriert ist, das Buffet vom Hausherrn  und seinen beiden Helferinnen aufgebaut. Leider unter ununterbrochenen, leise geflüsterten Unterhaltungen. Der Albtraum eines jeden Vortragenden. So auch bei mir. Ich sah das Öffnen des Kühlschranks, das Hereintragen der Platten, hörte das Knistern beim Entfernen des Abdeckpapieres. Das war anstrengend. Mein Mann fand, das Zuhören sei genauso mühsam gewesen. Die Begeisterung hielt sich hinterher enorm in Grenzen. Ein einziges Paar war ehrlich sichtbar entzückt und hat auch ein Buch gekauft. Also habe ich etwas gelernt: vor einer Lesung sich der näheren Umstände zu vergewissern. Es war sehr freundlich vom Einladenden gedacht. Ich bin ihm auf jeden Fall dankbar.

Schluss der chinesischen Geschichte

11 Dienstag Dez 2012

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

可是柠檬已经泡得太久了,就成了今天的酸柠檬。 可是第二年并没有流行酸味道。柠檬后悔也来不及了.Aber die Zitrone war bereits zu lange eingeweicht, deswegen war sie schon die saure Zitrone von heute. Und – ach – im nächsten Jahr war der saure Geschmack überhaupt nicht mehr in Mode. Die Zitrone bedauerte sehr, nicht eher herausgekommen zu sein.

Fortsetzung der chinesischen Geschichte

09 Sonntag Dez 2012

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

甜柠檬听了, 心里开始盘算着,决定也去醋厂泡一会。到了醋厂一看, 哇,来的 水果可真不少.什么青苹果呀, 小葡萄哇都排着队呢。它们都跳进了醋坛子转了转,就爬了起来。只有柠檬一直泡在醋坛子里。梅弟弟叫它:“柠檬, 快起来呀,再这样下去,你该酸死了.” 柠檬这才依依不舍地离开了醋坛子,嘴里还念叨着:“人家还想再泡一会呢。”

Die süße Zitrone hat es gehört und beginnt gleich nachzudenken. Sie beschließt, auch mal zur Essigfabrik zu laufen. Kaum ist sie angekommen, da sieht sie gleich , Mensch, so viel Obst ist gekommen. Was für grüne Äpfel und kleine Weintraubendolden, alle stehen Schlange. Sie sind hineingehüpft in den Essigkrug, drehen sich und gleich klettern sie wieder heraus. Jetzt  ist da nur die Zitrone, die sich im Essigkrug mit Essig vollsaugt. Kleiner Bruder Getrocknetes Steinobst ruft ihr zu:“ Zitrone, komm bloß schnell heraus, wenn du so tief da ‚reingehst, wirst du entsetzlich sauer.“ Die Zitrone trennt sich nur unwillig und mit Mühe vom Essigkrug, mit dem Mund immer noch unaufhörlich redend:“Die Leute wollen alle noch hier ein bisschen einweichen/eintauchen.“

Das letzte Mal, die letzte Lesung – am Nikolaustag

09 Sonntag Dez 2012

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das letzte Mal, die letzte Lesung war am Nikolaustag. Rainer hatte schon Wochen vorher das Internet nach der Herstellung schönster Pralinen durchforstet und in der Woche davor mit geschickter Hand gebaut. Wie gut: er wollte als kleiner Junge Konditor werden… Zu den von mir gebastelten Stiefeln – mein 1. Beruf Kindergärtnerin – gefüllt mit den besagten Pralinen und mit Namen versehen – gab es für jeden zu Beginn ein Glas von dem Champagner, Sekt und Prosecco,  den die insgesamt 159 Besucher der bisherigen 11 Lesungen mitgebracht hatten. Die mit Liebe gemachte süße Kost mit dem prickelnden Getränk waren dann eine ausgezeichnete Grundlage für die Lesung, in der ich zum ersten Male 5 Denkstrukturen Sitzungen zum Buch-Thema gemacht hatte. Der anschließende Verkauf lief sehr gut! Da Angelika T. gleich zu Beginn 5 Bücher für sich und als Weihnachtsgeschenke kaufte, nur noch 20 Bücher übrig waren, hatten die folgenden Käufer fast ein bisschen Angst, ob sie auch noch ein Buch abbekämen. Da noch 4 Lesungen vor mir liegen, habe ich am nächsten Morgen gleich 50 weitere Exemplare von Books on Demand bestellt. Mal sehen, was die vierteljährliche Abrechnung sagt.

Das vorletzte Mal

03 Montag Dez 2012

Posted by elisabethscherf in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Für diesen Donnerstag waren es dann schließlich doch neun Zuhörer, fünf waren unter 35 Jahren alt und dadurch war der Altersdurchschnitt so niedrig wie noch nie. (Wir hatten schon überlegt, diese Lesung ausfallen zu lassen… Zwölf Lesungen sind doch sehr viele. Beim nächsten Buch gibt es nur sechs!) Ich habe zum ersten Mal die Texte so ausgesucht, dass die unterschiedlichen Ebenen des Buches zum Tragen kamen: !.) der Roman mit seinen fiktiven Personen, 2.) die Beratungssitzungen der Agentur für neue Denkstrukturen und 3.) die in englischer Sprache verfassten Geschichten, die meine wahren Lebenserinnerungen zum Inhalt haben. Sie sind in englischer Sprache, weil ich sie während des creative writing courses beim Gotham Writers‘ Workshop in New York geschrieben habe. Jetzt wird es noch eine Lesung geben. Darauf freue ich mich schon!Der Verkauf des Buches ist bisher sehr gut gelaufen.

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie